Der Zuverlässige | Ausgabe 01/2025

Der Zuverlässige Heft 289 ist erschienen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Lesern viel Freude damit. Hier können Sie einen Blick ins Heft werfen.
Olympia-Typreferat mit historischer Erklärung

Typgruppe 1936 Olympia 1,3 Liter Immer wieder wird gefragt, ob die Leistung des Olympia 1.3-Liter Motors während der Bauzeit von 1935 bis 1937 angehoben worden sei, obwohl keine konstruktiven Änderungen vorliegen. Der „Typ Olympia“ wurde im Februar 1935 auf der Automobilmesse wie sein klassischer Bruder „Opel 1,3 Liter“ (gebaut ab 1934) mit 24 PS vorgestellt. […]
Von der Vision zur Realität:
Nachfertigung der hinteren Blinkleuchten für den Opel KAD Baureihe A durch moderne Technik Die Leidenschaft für Oldtimer begleitet meinen Vater, Axel Kupetz *1720 schon seit Jahrzehnten. Als eingefleischter Opel-Fan hat er zahlreiche Klassiker besessen – darunter auch den legendären Opel Admiral-A. Doch wie bei vielen Oldtimern gibt es immer wieder Bauteile, die auf dem Ersatzteilmarkt […]
Editorial dZ 289 von Andreas Spang
E D I T O R I A L? Stimmt, das gehört jetzt 2-mal im Jahr auch zu meinen Aufgaben innerhalb der Alt-Opel-IG. Nun gut, was schreib ich jetzt? Zunächst möchte ich mich ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen der Mitgliederversammlung, die zahlreichen Glückwünsch, den Zuspruch, Tipps und bei Peter für die reibungslose und kollegiale […]
Halwart Schrader und seine 90. Runde

Es steht in seinen Papieren: Halwart Schrader wurde am 24. Februar 1935 in Braunschweig geboren. Die Frage nach seinem Berufswunsch beantwortete er mit „eigentlich wollte ich Schiffbrüchiger werden“. Das offenbart uns seine soeben veröffentlichte Selbstbiographie, denn wir kennen Schrader als langjährigen und kompetenten Autobuchschreiber. Also beginnen wir beim Berufswunsch. Jede Art von Schiffen, darunter besonders […]
Brandschutz Deluxe

Bereits in dZ 285 hatte Bernd Gartner auf die Brandgefahr hingewiesen, die vom Kraftstoffzulauf bei allen Modellen mit den 30/35-PDSI-Vergasern von Solex ausgeht. Ein Problem, das mich auch beschäftigt, denn die Fahrzeuge meiner Typgruppe Kadett B und Olympia A sind davon ebenfalls betroffen. Allein im Jahr 2023 sind mindestens vier Kadett B aus diesem Grund […]
Was macht Ihr denn so?

Es kam eigentlich wie immer: Der Kauf des gesuchten alten Opel war geplant, das Angebot eines Clubfreundes fair und die Besichtigung verlief im Prinzip erwartungsgemäß. Das Auto stand wirklich sehr ordentlich da – besser als die meisten anderen Fahrzeuge dieser Modellreihe. Wie immer bei einer Besichtigung hatte ich genügend Bargeld dabei (mal gespannt, wie lange […]
Das Runde folgt auf das Eckige – 40 Jahre Kadett E

Der dem Zeitgeschmack entsprechend kantige Kadett D, der bei seinem Erscheinen 1979 sowohl von der Fachpresse für sein Antriebskonzept als auch von den Kunden für sein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt wurde, hatte die Messlatte im Kompaktwagensegment schon recht hochgelegt. Dies spiegelte sich auch in den Zulassungszahlen wider: Im März 1983 und im Juni 1984 konnte […]
Die KKK-Tour – mit 6-Zylinder zum „Stöffelpark“

Fester Bestandteil am Münchener Stammtisch ist immer, die Jahresplanung zum AO Jahrestreffen. Diesmal – Enspel – „Oh du schöner Westerwald, freue dich, wir kommen bald.“ Die Quartiermeister haben frühzeitig reserviert, Anmeldung beim Orgateam sowieso. Die Anreise ohne Kolonne, jeder wie er mochte. Das klingt doch ausgezeichnet! Ideales Tourenwetter, unser Reisewagen Kapitän 57L schnurrte, wie er […]
Editorial dZ 287 von Lothar Rindt

In vielen Oldtimer-Zeitschriften liest man in dieser Zeit etwas vom Saisonende, vom Einmotten der Fahrzeuge und von den Monaten, die man in der Garage bei Wartungsarbeiten verbringt. Ich war im September beim Teilemarkt in Rüsselsheim, und zwar erst zum zweiten Mal. Unsereins fährt ja „Opel – den Zuverlässigen“, deshalb brauche ich nur selten Ersatzteile: Mein […]