Opel 1,3 Liter – Holzwurm

Heute möchte ich Ihnen eine Geschichte erzählen, die noch ein paar Facetten und Erlebnisse mehr in das Leben meines geliebten Opels bringt, der für uns wie ein Familienmitglied geworden ist. Schauen wir uns zunächst die allgemeinen Daten des Opel 1,3 Liter an. Von 1934 bis 1935 baute Opel etwa 29.000 dieser Modelle. Es gab verschiedene […]
50 Jahre Kadett C

„Linientreue“ …
… überschrieb Motorjournalist Klaus Westrup in der Zeitschrift Auto Motor und Sport Anfang September 1973 einen der ersten Berichte über den Nachfolger des rund 2,7 Millionen Mal verkauften Kadett B, der nach acht Jahren Bauzeit abgelöst wurde
Editorial Heft 280 von Peter Kühndel
Sommerzeit – Ausfahrtzeit Liebe Freunde der ALT-OPEL IG, der Sommer steht gerade in der Blüte seiner Zeit. Auch wenn es hier und da öfter auch mal Regen gab, es ist die Zeit der Typgruppenausfahrten, Oldtimertreffen und Veranstaltungen, Museumsbesuchen oder Teilnahmen an Rallyes. Nicht zu vergessen die Urlaubszeit. Dabei merken wir auf den Autobahnen gerade wieder […]
Ruhe an der Ruhr?

Techno Classica 2023 in Essen Waren im vergangenen Jahr noch die letzten Ausläufer der Corona-Pandemie für eine Zurückhaltung insbesondere der Aussteller und einen allgemein ruhigen Messeverlauf ursächlich, so konnte man in diesem Jahr gespannt sein, wie die Techno-Classica mit den neuen Messehallen “in den Normalbetrieb” zurückfinden würde. Wir, das eingespielte Messeteam, das sich seit 2006 […]
Treffen unter Freunden

Lange war es unklar, wo das diesjährige Jahrestreffen stattfinden würde. Es wurden diverse Orte ins Auge
gefasst und auch Gespräche geführt doch immer wieder zerschlugen sich die Planungen, teils aus lokalpolitischen, teils aus organisatorischen Gründen.
Editorial Heft 279 von Heiner Schnorrenberg

Erfolgreich Das Jahrestreffen der Alt-Opel IG in Marl war ein großer Erfolg.Das Organisationsteam um die Hauptakteure Christiane und Arnd Löbbert konnte insgesamt ca. 650 teilnehmende alte OPEL mit ihren Fahrern und Beifahrern aus 8 Nationen verzeichnen.Über die Veranstaltungstage herrschte viel Betrieb auf dem Treffenplatz, dem direkt benachbartenCampinggelände sowie dem Besucherparkplatz, der von zahlreichen Gästen, den […]
Editorial Heft 278 von Lothar Rindt

Nach dem Abschluss meines dualen Studiums – vor über vierzig Jahren – hatte ich im Laufe der Zeit die Gelegenheit zwei weitere davon vollkommen abweichende Berufe zu erlernen, die ich zur Ausübung meiner Hobbys brauchte. Mit Journalismus oder Fahrzeugtechnik hat keiner davon zu tun. Dennoch schaffe ich es regelmäßig eine Seite im Rahmen dieses Editorials […]
Bit um Bit zum Erfolg
Nein, es ist nicht das Bitburger Bier gemeint und auch nicht der heimische PC. Trotzdem hat dieser Artikel etwas mit EDV zu tun, nämlich mit den Steuergeräten im Auto. Opel hat schon relativ früh Ende der 80er eine Diagnose-Schnittstelle in den Fahrzeugen verbaut. Zunächst noch mit einem eigenen Stecker, der dann in den 90ern in […]
Schnapszahlen: 22 Jahre, 2,2 Liter,220 km/h – der Opel Speedster

Die Geschichte Mit dem Speedster kehrte Opel 2001 in die kleine, aber feine Marktnische der offenen, puristischen und zweisitzigen Sportwagen zurück, die das Unternehmen in seiner langen Geschichte bereits mehrfach bereichert hat. „Die Entwicklungsgeschichte dieser Fahrzeuggattung verdeutlichen neben dem Speedster zwei Modelle, die zu den faszinierendsten Automobilen der Opel-Modellhistorie gehören: Der „Moonlight-Roadster“ demonstriert das geschwungene, […]
Saisonstart Niederlande in Maastricht

Rudi Wandelaer, der auch den Regionalstammtisch in Kerpen zwischen Köln und Aachen organisiert, sprach mich im Herbst vergangenen Jahres darauf an, den Kontakt zwischen der ALT-OPEL Interessengemeinschaft und dem niederländischen, fast 900 Mitglieder-starken HOCN (Historische OPEL Club Nederland, in dem traditionell auch Mitglieder unseres Clubs beheimatet sind) nach Corona und Vorstandswechsel zu beleben und auf […]