Panoramatreffen – Historie ab 1980

1980 Wilhelmsfeld (Hans- Martin Weber)1982 Großkarlbach (Hans-Martin Weber)1984 Neubeckum (Bernhard Penassa † )1986 Neubeckum (Bernhard Penassa † )1988 Bremerhaven (Roland Zimmermann; JH)19901992 Unterkulm bei Biel (Schweiz) (Kurt Huber)1994 Lohmar-Wahlscheid bei Köln (Bläser + Riese)1996 Rostock (Peter Frahm)1997 Bockelskamp bei Celle (Andreas Wulf, mit Schild: „40 Jahre P)1998 Wiedenbrück (Bernhard Penassa † )2003 Heimborn (Eckhard Schneider […]

Der Panoramabrief – 08.2022

Für das zweite Wochenende im August 2022 hatte uns Pirmin Imboden in die Schweiz gelockt. Es kamen auch viele Kapitän-P, neben vielen P und PII. Die Location im Hotel Seegarten war wirklich fantastisch. Das Saurer Museum in Arbon zu besichtigen war der Auftakt und das erste Highlight. Die Ausfahrt am Samstag führte uns in das […]

Panoramatreffen 2021

Panoramatreffen 2021

Panoramatreffen 2021

Das P-Treffen 2021 fand auf der Kruppe in 59510 Lippstadt statt, mit 40 Autos und bei bestem Ausfahrtwetter.

Panoramatreffen 2020

Panoramatreffen 2020

Panoramatreffen 2020

konnte trotz Corona stattfinden. 44 Fahrzeuge mit den kniescheibenschädigenden Panoramascheiben traten zur Ausfahrt am Samstag, dem 8. August 2020 auf der Kuralpe in Lautertal zu einer Fahrt durch den Odenwald an. Schloss Auerbach wurde angefahren und kurz besichtigt. Danach wurde auf einem Panoramaparkplatz namens „Schöne Aussicht“ ein kurzer Halt eingelegt (Fotostopp). Ein weiterer Halt war beim Felsenmeer, wo aber angesichts der hohen Lufttemperaturen niemand Lust verspürte zu einer Kletterpartie. Der letzte Programmpunkt war wie im letzten Jahr der Modellflugplatz Ober-Ramstadt. Nach der Flugvorführung kam die ganze Panoramagruppe wieder zum Biergarten in die Kuralpe zurück, wo der offizielle Teil (Vergabe des obligatorischen Schmiermittels, diesmal von Anja Waschbusch fabriziert) stattfand. Am Sonntagvormittag, nach einem eher schleppend verlaufenden kleinen Kofferraumverkauf machten sich alle wieder auf nach Hause.

Panoramatreffen 2015 in Dinslaken

Panoramatreffen 2015

Entlassen aus der Obhut von Susanne und Jenny
Das P-Treffen 2015 wurde von Susanne Panz und Ihrer Tochter Jenny mit einer ungeheuren Portion Vor- und Fürsorge geplant und durchgeführt.
Auch, wenn sich die folgenden Zeilen wie ein stinknormaler Kaffeefahrtsbericht ausmachen, die ich ja so liebe, aber es war wirklich lobens- und erwähnenswert, wie Susanne und Jenny sich um die Teilnehmer gekümmert haben.
Es begann mit der Begrüßung mit „Prickelwasser“ am Freitag. Als Begrüßungsgeschenk gab es je nach Teilnehmer einen P1 oder P2 in Schokolade. Dann hatten die beiden Damen für uns eine Fackelführung durch den Landschaftspark Duisburg Nord bestellt. Adam sei Dank ist weiter nix abgebrannt als die Fackeln. In 140 m Höhe mit einer Fackel in der Hand übers Ruhrgebiet zu kucken und das Lichterspiel am Hochofen Duisburg zu bestaunen ist schon was. An den stillgelegten Schornsteinen die LED Lichterkränze in rot, blau und grün sollen symbolisieren: rot: es wird immer noch Eisen gemacht im Ruhrgebiet, grün: es ist nicht mehr grau und dunstig, sondern grün; blau: man sieht jetzt auch wieder den blauen Himmel über dem Revier.
Da die Führung bis 22:00 Uhr dauerte, gab es im Hotel zwar kein Bier mehr, aber im Landschaftspark soll der Biergarten auch gut besucht gewesen sein.
Am Samstag baten unsere Organisatorinnen bereits um 9:30 zum Aufbruch, um das Tagespensum ordentlich absolvieren zu können.
Zuerst ging es zum Bergpark Lohberg, einer stillgelegten Zeche, wo örtliche Vereinsmitglieder rund um den Wasserturm einiges an Events und Aktionen planen für die Zukunft. Da könnt ma dann später noch mal hin.
Dann zum Wasserschloss Voerde, wo es einen Eisstand gab. Im stilsichern 1960er Jahre-look wurde jedem ein Edeka-Mini-Eis ausgegeben, der sich dazu ausweisen konnte.

Suche

Hier können Sie die gesamte Webseite durchsuchen: