Einladung – ALT-OPEL Panoramatreffen 2023

Olympia Rekord P1 und P2, Schlüsselloch-Kapitän und Kapitän P 2.6 – 21. bis 23. Juni in Gladbeck
Der Panoramabrief – 08.2022

Für das zweite Wochenende im August 2022 hatte uns Pirmin Imboden in die Schweiz gelockt. Es kamen auch viele Kapitän-P, neben vielen P und PII. Die Location im Hotel Seegarten war wirklich fantastisch. Das Saurer Museum in Arbon zu besichtigen war der Auftakt und das erste Highlight. Die Ausfahrt am Samstag führte uns in das […]
Panoramatreffen 2021

Panoramatreffen 2021
Das P-Treffen 2021 fand auf der Kruppe in 59510 Lippstadt statt, mit 40 Autos und bei bestem Ausfahrtwetter.
Panoramatreffen 2020

Panoramatreffen 2020
konnte trotz Corona stattfinden. 44 Fahrzeuge mit den kniescheibenschädigenden Panoramascheiben traten zur Ausfahrt am Samstag, dem 8. August 2020 auf der Kuralpe in Lautertal zu einer Fahrt durch den Odenwald an. Schloss Auerbach wurde angefahren und kurz besichtigt. Danach wurde auf einem Panoramaparkplatz namens „Schöne Aussicht“ ein kurzer Halt eingelegt (Fotostopp). Ein weiterer Halt war beim Felsenmeer, wo aber angesichts der hohen Lufttemperaturen niemand Lust verspürte zu einer Kletterpartie. Der letzte Programmpunkt war wie im letzten Jahr der Modellflugplatz Ober-Ramstadt. Nach der Flugvorführung kam die ganze Panoramagruppe wieder zum Biergarten in die Kuralpe zurück, wo der offizielle Teil (Vergabe des obligatorischen Schmiermittels, diesmal von Anja Waschbusch fabriziert) stattfand. Am Sonntagvormittag, nach einem eher schleppend verlaufenden kleinen Kofferraumverkauf machten sich alle wieder auf nach Hause.
Zum Panoramatreffen 2019 in Lautertal (Odenwald) …

Zum Panoramatreffen 2019 in Lautertal (Odenwald) …
… kamen mehr als 30 Teams, wovon 24 echte Panoramas und ein Panorama-Kadett an der Ausfahrt teilnahmen. Das Bild zeigt diese auf dem Modellflugplatz.
Alt Opel Panoramatreffen vom 03. – 05. August 2018 in Rehringhausen

Alt Opel Panoramatreffen vom 03. – 05. August 2018 in Rehringhausen
Zum P-Treff 2018 in Rehringhausen kamen mehr als 30 Fahrzeuge
Panoramatreffen 2017 in Medebach-Medelon

Panoramatreffen 2017 in Medebach-Medelon
Zum P-Treff 2017 in Medebach-Medelon waren fast dreißig Panoramas erschienen, hier das Gruppenbild
Panoramatreffen 2016 in Flandungen

Panoramatreffen 2016 in Flandungen
Panoramatreffen 2015 in Dinslaken

Entlassen aus der Obhut von Susanne und Jenny
Das P-Treffen 2015 wurde von Susanne Panz und Ihrer Tochter Jenny mit einer ungeheuren Portion Vor- und Fürsorge geplant und durchgeführt.
Auch, wenn sich die folgenden Zeilen wie ein stinknormaler Kaffeefahrtsbericht ausmachen, die ich ja so liebe, aber es war wirklich lobens- und erwähnenswert, wie Susanne und Jenny sich um die Teilnehmer gekümmert haben.
Es begann mit der Begrüßung mit „Prickelwasser“ am Freitag. Als Begrüßungsgeschenk gab es je nach Teilnehmer einen P1 oder P2 in Schokolade. Dann hatten die beiden Damen für uns eine Fackelführung durch den Landschaftspark Duisburg Nord bestellt. Adam sei Dank ist weiter nix abgebrannt als die Fackeln. In 140 m Höhe mit einer Fackel in der Hand übers Ruhrgebiet zu kucken und das Lichterspiel am Hochofen Duisburg zu bestaunen ist schon was. An den stillgelegten Schornsteinen die LED Lichterkränze in rot, blau und grün sollen symbolisieren: rot: es wird immer noch Eisen gemacht im Ruhrgebiet, grün: es ist nicht mehr grau und dunstig, sondern grün; blau: man sieht jetzt auch wieder den blauen Himmel über dem Revier.
Da die Führung bis 22:00 Uhr dauerte, gab es im Hotel zwar kein Bier mehr, aber im Landschaftspark soll der Biergarten auch gut besucht gewesen sein.
Am Samstag baten unsere Organisatorinnen bereits um 9:30 zum Aufbruch, um das Tagespensum ordentlich absolvieren zu können.
Zuerst ging es zum Bergpark Lohberg, einer stillgelegten Zeche, wo örtliche Vereinsmitglieder rund um den Wasserturm einiges an Events und Aktionen planen für die Zukunft. Da könnt ma dann später noch mal hin.
Dann zum Wasserschloss Voerde, wo es einen Eisstand gab. Im stilsichern 1960er Jahre-look wurde jedem ein Edeka-Mini-Eis ausgegeben, der sich dazu ausweisen konnte.
Panoramatreffen 2014 in Vreden

Das Panoramatreffen 2014 fand in Vreden bei Degeners statt. Freitagnachmittag waren schon viele angereist. Abends brutzelten Martin und seine Ehefrau Brigitte für uns P-Fans leckere Bratkartoffeln und Würstchen. Am Samstag früh gingen 25 Panoramas und drei Falschfabrikate auf die Ausfahrt. Martin Degener hat mit seinen Freunden vom Automobilclub ein Ausfahrtsystem entwickelt, welches einzigartig ist. Er fährt immer als erster und weiß, wo es lang gehen soll. Hinter jeder Stelle, an der man abbiegen oder sich sonstwie verlieren kann, bleibt das jeweils zweite Fahrzeug stehen als Hinweisschild. Alle anderen wissen nun, wo sie weiter fahren sollen. Das Hinweisschild-Auto reiht sich vor dem „Lumpensammler“ (in diesem Fall der grüne Caravan) wieder ein. Auf diese Weise bekommt jeder mehrmals die ganze Kolonne in Vorbeifahrt zu sehen. So ging es von Vreden in die offene Landschaft, vorbei an mustergültig gepflegten Vorgärten.
Vorher ging es aber noch durch die Fußgängerzone von Vreden. Vor dem Rathaus musste jedes Fahrzeug anhalten, um eine Lunchpaket zu übernehmen, das Brigitte Degener für uns vorbereitet hatte.
Beim Zwischenhalt an der Gaststätte Weissenburg erwies sich die perfekte Organisation: Kaum waren alle Teilnehmer unter Dach, ging draußen ein Wolkenbruch nieder, der unsere Autos noch mal waschen wollte. Zur Weiterfahrt schien dann wieder die Sonne.
Später führte der Corso noch am Oldtimerverkaufshaus Voss in Rosendahl-Darfeld vorbei – leider ohne anzuhalten. (Internet-Auftritt sehenswert: oldtimer-voss.de) Das nächste Highlight war die Einfahrt in den Schlosshof vom Wasserschloss Ahaus zum Fotohalt. Danach ging es zurück nach Vreden und nach dem obligatorischen Gruppenfoto führte Martin Degener durch seine Sammlung. Am Abend gab es dann wieder die schon bekannten und äußerst schmackhaften Bratkartoffeln mit leckerem Wildschweinfleisch. Dazu wurde etwas Bier getrunken und viel zu erzählt.
Am Sonntagmorgen kurz und schmerzlos ein kleiner Teilemarkt, der aber doch für die Anbieter erfolgreich endete. Und dann, wie Martin es in seinem „Fahrplan fürs Panoramatreffen 2014“ bereits formulierte: Tränen abputzen und heimfahren.
Ein einzigartiges Panoramatreffen, für das wir dem Martin Degener und seiner Frau Brigitte nochmal herzlich danken und es in würdiger Erinnerung behalten werden.