Danke Erich!

Du hattest ein langes und bewegtes Leben, voller Erfolge im Radsport, im Motorsport und auch als Autobauer. Ikonen wie der Bitter CD und der Bitter SC werden immer an dich erinner

Der Panzer

Der Panzer

1982 holten Walter Röhrl und Christian Geistdörfer mit dem Ascona 400 für Opel den Rallye-WM-Titel. Dabei war das Auto technisch schon nicht mehr auf der Höhe der Zeit, die Konkurrenz setzte bereits auf Allradantrieb. Doch der Ascona war vor allem eins: stabil. Wie ein Panzer, ein Begriff, den Röhrl geprägt hat.
Die Vorgeschichte…
…beginnt nicht im hessischen Rüsselsheim, sondern in Skandinavien, wo der Rallyesport einen besonders hohen Stellenwert genießt. Bereits 1964 gründeten Opel-Händler das GM-Nordiska-Team, geführt von Ragnar Eklund. Nur zwei Jahre später gelang Lillebror Nasenius der erste Titel, er wurde auf einem Rekord 1900 Europameister bei den seriennahen Fahrzeugen.

Drei Entwicklungen bei Opel bereiteten den Boden für die Rückkehr in den Motorsport: einmal das Konzept des leichten, handlichen Kadett, dann der neue CIH-Motor im Rekord, und schließlich das Baukastensystem, das den CIH ins Gehäuse des kompakten Kadett B, aber auch den Sechszylinder-CIH in den Commodore brachte. Zuvor waren Sechszylinder den großen Kapitänen vorbehalten. Der von Nasenius errungene Titel blieb kein Einzelfall, Opel geigten plötzlich in gleich mehreren Klassen auf, was die Verkaufszahlen der Basisgeräte wie Kadett B Rallye, Rekord Sprint und Commodore GS beflügelte. Mehr Teilnehmer, mehr Erfolge – ein Prinzip, das schon Abarth und lange zuvor Bugatti erkannt hatten, aber Opel setzte es

Ascona C – Technik

Technik Ascona C

Alle Motoren des Ascona C sind wassergekühlte 4-Zylinder 4-Takt OHC-Motoren mit Grauguss-Block und einem Zylinderkopf aus Aluminium. Zu jeder Zeit standen für den Ascona C mehrere Motorversionen zur Wahl. Die 1,3-Liter-Motoren waren vom Vorgänger und vom Kadett D bekannt, die 1,6-Liter-Motoren waren neu, eine Weiterentwicklung des 1,3-Liters mit größerem Zylinderabstand. Man spricht bei diesen beiden Grundtypen des OHC-Motor-blocks von Familie 1 und Familie 2, die Szene sagt auch „Smallblock und Bigblock“. Beide Grundtypen erschienen im Laufe der Jahre in mehreren Hubraumversionen. Der kleine Block wurde mit 1,3 und 1,6 Liter, der große mit 1,6 , 1,8 und 2,0 Liter angeboten. Bei den 1,6-Liter-Motoren muss man also unbedingt zwischen Familie 1 und Familie 2 unterscheiden, denn es gibt analog dazu Unterschiede bei den Getrieben, Antriebswellen, Feder-beinen und natürlich bei den Bauteilen des Motors selbst.

Radrennklassiker Basel – Kleve

Nach 75 Jahren:
Radsport-Fans lassen Radrennklassiker Basel-Kleve wieder auferstehen

In Frankreich tobt die Tour de France, und rund um Frankfurt kämpfen mehr als 2.000 Teilnehmer des „Ironman 2009“ in windschnittigen Rennanzügen und ultraleichten Helmen am ersten Juli-Sonntag um Platz und Sieg. Ihre Maschinen sind sündhaft teure Hightech-Renner, die mit im Windkanal entwickelten Karbon-Fahrwerken kaum mehr als sieben Kilogramm auf die Waage bringen.Zur gleichen Zeit, abseits der gewaltigen Zuschauermenge, huscht eine kleine Gruppe Rennradfahrer durch das nur wenige Kilometer entfernte Ried. Wieder Hightech-Geräte. Nur fast doppelt so schwer und Hightech von vor 75 Jahren. Es sind Opel-Rennräder allererster Güte. Das Beste und Teuerste, was das Werk auf dem Rennradsektor seinerzeit zu bieten hatte. Und tatsächlich zählten die ZR3-Berufsfahrermodelle zu den erfolgreichsten Rennrädern, die es zwischen 1926 und 1937 zu kaufen gab. Allesamt in gelb-schwarzer Lackierung und mit Felgen aus Buchenholz. Leichte, mit einem Drahtkorb am Lenker befestigte Alutrinkflaschen gehörten ebenso zur Serienausstattung wie die innovativen, automatischen Kettenölvorrichtungen, die sich besonders auf Langstreckenrennen als vorteilhaft erwiesen. Das Schmieröl befindet sich dabei in einem kleinen Tank im Sattelrohr und kann bei Bedarf während der Fahrt auf die Kette geleitet werden. Und dann fallen da noch die alten, übergroßen Sättel ins Auge, die schon beim bloßen Anblick Schmerzen am verlängerten Rücken bereiten. Die Fahrer in gelbschwarzen, mit historischen Schriftzügen bedruckten Renntrikots und mit Radsportmützen, die das Opel-Emblem tragen – genau wie vor 75 Jahren. Die Gruppe absolviert ihr gemeinsames Abschlusstraining, bevor die edlen Renner sorgfältig verpackt nach Weil am Rhein gebracht werden, wo am kommenden Mittwoch der Prolog zum Basel-Kleve-Revival beginnt.

Suche

Hier können Sie die gesamte Webseite durchsuchen: