Presseinformation (Download als PDF)
Kandel, 15. Mai 2025
Der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V. unterstützt die BBE Studie „Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer 2025“ und ruft zur breiten Unterstützung der Freunde der historischen Mobilität auf.
Im Frühsommer 2025 wird die neue BBE-Studie „Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer 2025“ in einer Pressekonferenz vorgestellt.
Diese sehr anerkannte Branchenstudie wird in der sechsten Auflage wieder große Aufmerksamkeit erfahren und Transparenz in den Markt bringen.
Der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. hat bereits die Ergebnisse von zwei eigenen Analysen an BBE geliefert. Außerdem unterstützt der DEUVET gemeinsam mit 12 renommierten Partnern diese Studie und freut sich über eine rege Teilnahme aller Freunde der historischen Mobilität an der Befragung.
Hier sind die Links zur Befragung:
Link für im Classic-Markt engagierte Unternehmen
Link für Halter eines Young-/ Oldtimers
Die Teilnehmer gelangen dann direkt zur BBE/ Wolk & Nikolic Befragung. Ihre Angaben werden absolut anonym behandelt.
Als Dank für die Teilnahme können die Teilnehmer attraktive Preise gewinnen, dazu müssen sie nur eine E-Mail-Kontaktadresse angeben.
01 – Drei Gutscheine für ein ADAC Pkw- Fahrsicherheitstraining
02 – Eine OCC-Oldtimerversicherung in Form einer 250€ Gutschrift
03 – Eine CT-Inspektion Wertgutachten von Classic Trader
04 – Ein Classic Trader Magazin, Abonnement 4 Ausgaben
05 – Fünf kostenlose Kleinanzeigen bei Classic Trader
06 – Fünf Classic Trader Schnupper Abonnement – 2 Ausgaben
07 – Fünf Bücher historischer Motorsport (Vogtmann-Edition)
08 – Je fünf Vogtmann-Caps, Vogtmann-Eiskratzer, Vogtmann- Schlüsselbänder
09 – Je 25 Thermo-Trinkflaschen und Taschenschirme (Bosch)
10 – Je drei Hoodies, Shirts und Caps (Automechanika)
11 – 10 individuell lizensierte Exemplare der kompletten Classic Studie (BBE)
12 – 5 Freikarten für die Automechanika 2026 (DAT)
13 – 1 Jahresabo von OLDTIMER MARKT
Rückfragen bitte an Harald Nacke (harald.nacke@wolk-aftersales.de) oder Agnieszka Sion (agnieszka.sion@wolk-aftersales.de).
Über den DEUVET: Gegründet als „Arbeitsgemeinschaft der deutschen Veteranen- und Markenclubs e.V.“ im Jahre 1976 auf der VETERAMA in Mannheim. Für die Deutsche Veteranenfahrzeuggemeinschaft wurde das Kürzel DEUVET gewählt und als Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. beim Deutschen Bundestag in Berlin akkreditiert. Durch permanente Arbeit hat der DEUVET die gesetzlichen Regeln für Oldtimer-Fahrzeuge und 1997 auch das H-Kennzeichen mitbestimmt.
Nach Beginn der Arbeit des Parlamentskreis Automobiles Kulturgut in Berlin im Jahr 2009 ist der DEUVET regelmäßiger Teilnehmer und ein wesentlicher Partner für Projekte und die Umsetzung der aktuellen Aufgaben. Mit Gründung der Historic Vehicle Group am EU Parlament in Brüssel ist der DEUVET dort ebenfalls für die Interessen der Oldtimerfahrer tätig.
Die Geschichte des DEUVET und der deutschen Oldtimer-Szene wurde 2017 in einem Buch veröffentlicht. Titel: „Jetzt fahr‘ erst mal …“ Der DEUVET gilt als die einzige demokratisch gewählte Interessenvertretung in Bund, Ländern und der EU. Er ist kompetenter Gesprächspartner für Politik, Wirtschaft und viele Fachkreise, u. a. für Versicherungen, Oldtimer-Veranstaltungen sowie juristische Fragen zum historischen Fahrzeug.
Rückfragen bitte an:
Jan Hennen
DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V.
Vizepräsident für Kommunikation
kommunikation@deuvet.de www.deuvet.de