Senator B 1992
Produktions-Datum: 3.12.1991 (von OPEL Classic ermittelt)
Zulassung: 21.01.1992: Erst-Zulassung
Ab 13.11.1997: In Familien-Besitz: Saison-Zulassung November — April
Ab 16.09.2002: Saison-Zulassung November — Januar
Motor: 2,6 l 6-Zylinder, Dualram, Benzin (Super 95 ROZ E5)
Umwelt-Plakette: Grüne Umwelt-Plakette
Getriebe: 5-Gang-Handschalt-Getriebe
Farbe: Königsblau
Ausstattung: Bord-Computer
Alarm-Anlage (über Fahrertür-Schloss zu aktivieren)
Vom Vorbesitzer nachträglich eingebautes Webasto Glas-Schiebedach
2001 nachträglich durch Opel-Fischer Dachau eingebaute Webasto-Standheizung
Nachträglich eingebauter Marderschock
Einsatz: 1992 bis 1997 (Vorbesitzer) offensichtliches Langstrecken-Fahrzeug: in 5 Jahren: 157.312 km
1997 bis 2002 Saison-Zulassung November bis April: jährlich ca. 7.000 km
2002 bis 2019 Saison-Zulassung November bis Januar: jährlich ca. 3.000 km,
manchmal auch bis 6.000 km
Bisherige Wartung: 1997 bis 2004: regelmäßige Scheckheft-Pflege bei Opel-Fischer in Dachau
ab 2004 (Insolvenz des Opel-Hauses) bei einer freien Meister-Werkstatt,
deren Besitzer zuvor in jenem Opel-Haus angestellt war:
jährliche Wartung, insbesondere Beseitigung von Winterschäden und üppige Hohlraum-Versiegelung.
2016 Lichtmaschine erneuert
2017 neue Windschutzscheibe
Noch durchzuführende Arbeiten:
Trotz regelmäßiger Ausbesserung braucht der Wagen 4 neue Türen (die Bilder zeigen diese Schäden
noch nicht). Da diese bis zum TÜV 2019 nicht beschafft werden konnten, wurde der TÜV nicht mehr
durchgeführt und aus organisatorischen Gründen bisher nicht nachgeholt. (Um den Wagen aus dem
ungünstigen Winter-Betrieb zu befreien, war schon damals geplant, ihn zu verkaufen und durch einen
Allerwelts-Wagen für den Winterbetrieb zu ersetzen.)
1 Torsionsstab für Kofferraum-Deckel ersetzen.
Scheiben-Antenne der Frontscheibe am Radio anschließen
(Radio läuft bisher störanfällig über die heizbare Heckscheibe)
TÜV: letzter: 10/2017
nächster: 10/2019 aus oben genannten Gründen nicht mehr durchgeführt
Ersatz-Teile-Vorrat: Euro 2–Aufrüstsatz [130 €]
Unterer Kühler-Schlauch (35 €)
Ausgleichs-Schlauch (28 €)
Zulassung: Fahrzeug ist bis heute zugelassen und versichert (Teilkasko)
Verkaufs-Grund: Ich hatte 2002 von meiner Frau 3 B-Senatoren geerbt, die ich durch regelmäßigen
Fahrbetrieb (Saison-Zulassungen) „am Leben hielt“.
Seit 2020 hat sich aber berufsbedingt meine jährliche Fahrleistung auf 20% reduziert.
Damit kommen die Wägen auf keine vernünftige Fahrleistung mehr.
Preis: VB
Kontakt: E-Mail-Adresse: carmen.bischoff@web.de
Der Wagen steht zur Zeit in einer Scheune in Kottensdorf (bei Schwabach).
Kontaktmail: Email
Name: Wolfgang Bischoff