Ich biete:
Senator B 1987 CD
Produktions-Datum: 14.12.1987 (von OPEL Classic ermittelt)
Zulassung: 29.12.1987 Erst-Zulassung: Dienstwagen eines Sparkassen-Direktors,
nach dessen Pensionierung sein Privat-Fahrzeug
Ab 13.09.2000: In unserem Familien-Besitz: Saison-Zulassung Oktober — März
Ab 16.09.2002: Saison-Zulassung Februar — April
Ab 04.04.2018: H-Kennzeichen, ganz-jährige Zulassung,
Motor: 3,0 l 6-Zylinder;
Version, die wegen des Einsatzes eines geregelten 3-Wege-Katalysators leistungs-reduziert
(von 177 PS auf 156 PS) geliefert wurde.
Umwelt-Plakette: Grüne Umwelt-Plakette
Getriebe: 4-Gang-Automatik-Getriebe (Schaltstufen: D4, 2, 1; D3 per Knopf-Druck)
Ausstattung: CD-Ausstattung: Klima-Anlage
Geschwindigkeits-Regler
Elektronische Fahrwerks-Regelung
Bord-Computer
Elektrische Fensterheber
Sonnenschutz-Rollo hinten
Sitz-Heizungen vo u. hi (z. Zt. zur Schonung der Batterie abgeklemmt)
nachträglich durch Opel-Fischer Dachau eingebaut:
2001 Webasto-Standheizung
2002 Anhänger-Kupplung mit 13-Pol-Stecker
Nachträglich eingebauter Marderschock
Zubehör: 4 Alu-Felgen (bis 2000 für Sommer-Reifen verwendet)
Farbe: Bronzebraun
Besonderheiten: Digitaler Tacho, der bei kalten Temperaturen erst nach einiger Zeit ordentlich anzeigt.
Einsatz: Bis 2000: 164.990 km gefahren ⇒ jährlich durchschnittlich ca. 13.000 km
Von 2000 bis 2002 wird der Wagen von Oktober bis März gefahren: jährlich ca. 5.000 km
Seit 2002 wurde der Wagen von Februar bis April regelmäßig gefahren:
jährlich ca. 3.000 km, manchmal auch bis 8.000 km
Seit 2018 (ganzjährige H-Zulassung): gelegentliche Ausweitung des Einsatz-Zeitraums als Ersatz
für ausgefallene andere Senatoren.
Bisherige Wartung: 1987 bis 2004: regelmäßige Scheckheft-Pflege bei Opel-Fischer in Dachau
ab 2004 (Insolvenz des Opel-Hauses) bei einer freien Meister-Werkstatt, deren
Besitzer zuvor in jenem Opel-Haus angestellt war:
jährliche Wartung, insbesondere Beseitigung von Winterschäden
2017 hintere Türen ersetzt
2018 Lichtmaschine ersetzt
Noch durchzuführende Arbeiten: Roststelle am Radlauf unter der hinteren Tür auf der Fahrer-Seite (Foto)
TÜV: letzter: 09/2019
nächster: 09/2021 aus organisatorischen Gründen nicht mehr durchgeführt.
Zulassung: Fahrzeug ist bis jetzt zugelassen und versichert (Teilkasko).
Verkaufs-Grund: Ich hatte 2002 von meiner Frau 3 B-Senatoren geerbt, die ich durch regelmäßigen
Fahrbetrieb (Saison-Zulassungen) „am Leben hielt“.
Seit 2020 hat sich aber berufsbedingt meine jährliche Fahrleistung auf 20% reduziert.
Damit kommen die Wägen auf keine vernünftige Fahrleistung mehr.
Preis: VB
Kontakt: E-Mail-Adresse: carmen.bischoff@web.de
Der Wagen steht zur Zeit in meiner Garage in Erlangen.
Kontaktmail: Email
Name: Wolfgang Bischoff