„Messe Classic Cars & Bikes“ vom 04.04. bis 06.04. 2025 in Klagenfurt

Club | Sektion Österreich | „Messe Classic Cars & Bikes“ vom 04.04. bis 06.04. 2025 in Klagenfurt

Vom 04.04. bis 06.04.2025 fand wieder die Messe „Classic Cars & Bikes“ als Teilbereich der „Freizeitmesse“ am Messegelände Klagenfurt statt.  Die „Classic Cars & Bikes“ war in Halle 5 untergebracht und der Stand 22 der AOIG umfasste eine Fläche von ca. 180 m². Der Alt-Opel-Stammtisch Steiermark durfte wieder eigenverantwortlich den Stand ausrichten und betreuen.

Unsere Vorbereitungen haben hier schon Ende 2024 begonnen. Das Messeteam war rasch fixiert, für einige die erste Erfahrung mit Messearbeit, aber jeder sehr motiviert. Der Standaufbau begann am Donnerstag, 03.04.2025, am frühen Nachmittag und ging sehr zügig vonstatten, auch dank der hervorragenden Organisation der Messeverantwortlichen. Unsere Fahrzeugpalette umfasste diesmal einen Opel Manta B/GTE, BJ. 1983, einen Opel Ascona B, BJ. 1979, einen Opel Ascona C, BJ. 1987, einen Opel Diplomat B V8, BJ. 1969, einen Opel Rekord A, BJ. 1964, und einen Opel Rekord E, BJ. 1978, welche alle auf eigener Achse anreisten. Die große Standfläche konnten wir mit sechs Fahrzeugen sehr gut ausnutzen, und so war die Aufstellung rechts schnell erledigt. Die Messetage waren Freitag, 04.04., Samstag, 05.04., und Sonntag, 06.04. 2025, jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr. Am Freitag war die Messe etwas weniger besucht, da ja noch Arbeitstag war.

Trotzdem waren zahlreiche Personen an unserem Stand, kein Wunder, die Opel-Fahnen waren schon von Weitem gut zu sehen. Alle ausgestellten Fahrzeuge zogen viele Blicke auf sich und waren an allen Messetagen sehr umringt. Vor allem die jüngeren Modelle waren auch für das jüngere Publikum sehr interessant. Am Samstag schon deutlich mehr Besucher und am Sonntag sehr großer Andrang. Auch die Artikel des AOIG-Clubshops wurden wieder gut angenommen, so konnte doch einiges verkauft werden. Unsere Vitrine als Blickfang leistete hier gute Dienste. An allen Tagen hatten wir intensive Gespräche an den Fahrzeugen. Es zeigten sich Jung und Alt an den Autos und deren Geschichte interessiert, ebenso am Club und dessen Aktivitäten.  Aus Slowenien und Italien waren ebenfalls viele Besucher auf der Messe. Hier ergab sich das eine oder andere interessante Gespräch. Ab und zu musste daran erinnert werden, nicht mit den Händen „zu schauen“, der Großteil der Interessierten war aber sehr diszipliniert und verständnisvoll. Das Besucherecho zu unserem AOIG-Stand war ausgezeichnet.

So verging dieses intensive Messewochenende wie im Flug. Zu Messeschluss am Sonntag begann wieder der Abbau, der dank zahlreicher helfender Hände sehr rasch und organisiert ablief. Die Heimreise, zum Teil in der Kolonne, verlief ohne Probleme und dauerte nicht allzu lange. Laut Messeorganisation besuchten im besagten Zeitraum ca. 40 000 Personen die Messe und laut Messeumfrage waren die Besucher von den Oldtimern (Autos und Motorrädern) sehr begeistert und interessiert.

Ein herzliches Dankeschön für die Bereitstellung der Ausstellfahrzeuge und einen besonderen Dank an unser Messeteam: Werner Pirker, Hermann Oswald, Peter Pagitz, Selina Groß, Pascal Poscharnik (Ascona C), Wolfgang Preßnitz (Ascona B), Wolfgang Wiedner (Rekord A), Anton Siedl (Diplomat V8) und Michael Schaschl (Manta B/GTE) für die tolle Unterstützung, Mitarbeit und Verpflegung. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Heinrich Reinisch für die Bereitstellung seines Rekord E.

Danke an die Messeorganisation für die hervorragende Organisation, wir freuen uns aufs nächste Mal, laut Messekalender vom 10.04. bis 12.04.2025.

Die Stammtischleitung:

Die Stammtischleitung besteht aus Werner Pirker (3178), Reinhard Wachtler (4660) und Pascal Poscharnik (*5607).

Suche

Hier können Sie die gesamte Webseite durchsuchen: