Unser Ziel ist diesmal die Oldtimer-Sammlung Zündmagnet in Wurzen (zuendmagnet-wurzen.de). Auf den Weg haben sich 27 Mitglieder des Alt-Opel Vereins und einige Freunde des alten Blechs gemacht.

Die Sammlung der Fahrzeuge der 4 Ringe: Horch, Audi, DKW und Wanderer zeigt die Blüte der Fahrzeugproduktion in Sachsen vor dem 2. Weltkrieg.

Freundlicherweise hat sich Herr Hühn vom dortigen Verein bereiterklärt, uns durch die umfangreiche Sammlung zu führen. Er hat uns sein außerordentliches Wissen zur Geschichte der Fahrzeugproduktion in einem Vortrag nähergebracht.

Wir waren beeindruckt von der Vielzahl der Fahrzeuge, die meisten davon in einem hervorragenden Zustand. Eines der ältesten Fahrzeuge ist ein Polymobil vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Es wurde in Wahren (heute Stadtteil von Leipzig) gefertigt.

So viele Horch Fahrzeuge wie in dieser Sammlung sind selten zu sehen. Aber auch die anderen Marken sind gut vertreten. Am Eingang begrüßt uns das seltene silberfarbene Cabrio der Marke Stoewer aus Stettin.

Aber auch die Motorräder sind wichtiger Teil der Sammlung. Ich staune immer wieder, wie viele Unternehmen sich in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Motorrädern beschäftigten. Dabei sehen wir auch die uns bekannte Opel Motoclub, auch mit Beiwagen.

Die Fahrzeuge sind in einer großen restaurierten Halle untergebracht. Die Darstellung der historischen Fahrzeuge und der vielen passenden Schilder, Zubehör, Tanksäulen usw komplettiert das besondere Erlebnis beim Besuch der Ausstellung. Herzlichen Dank an den Verein und besonders die Familie Hühn, die uns viele interessante Informationen vermittelte. Wir können unseren Vereinsmitgliedern wärmstens empfehlen, diese Sammlung zu besuchen. Sie ist aber nur nach Anmeldung geöffnet, Details im Internet unter zuendmagnet-wurzen.de.

Nach dem Besuch der Sammlung haben wir einen kurzen Abstecher in die historische Innenstadt von Wurzen gemacht. Die schön restaurierten Häuser strahlten im Sonnenschein. Wurzen ist die Geburtsstadt des Künstlers Joachim Ringelnatz. Das Mittagessen folgte in der Gaststätte Waldhof an der B6, die wir den Besuchern der Sammlung Zündmagnet gern weiterempfehlen können.

Lothar Siegert *3678

Suche

Hier können Sie die gesamte Webseite durchsuchen: