Editorial dZ 287 von Lothar Rindt

Medien | Der Zuverlässige | Editorial dZ 287 von Lothar Rindt

In vielen Oldtimer-Zeitschriften liest man in dieser Zeit etwas vom Saisonende, vom Einmotten der Fahrzeuge und von den Monaten, die man in der Garage bei Wartungsarbeiten verbringt. Ich war im September beim Teilemarkt in Rüsselsheim, und zwar erst zum zweiten Mal. Unsereins fährt ja „Opel – den Zuverlässigen“, deshalb brauche ich nur selten Ersatzteile: Mein GT erhielt tatsächlich erst bei 290.000 Km eine neue Kupplung. Nun war ich an diesem Wochenende trotzdem dabei und habe mich gefreut über die vielen Freunde, die ich dort treffen konnte. Noch dazu gab es einiges mit anderen Funktionsträgern des Vereins zu besprechen und wir alle konnten den Teilemarkt am Samstag bei schönstem Wetter und Bullenhitze mit dem Klassikertreffen an den Opel-Villen verbinden. Leider, leider ist dieser Sonntag buchstäblich ins Wasser gefallen. Strömender Regen hat sicher manch einen kurz entschlossen von der Teilnahme abgehalten, obwohl er angemeldet war. So war das eine sehr überschaubare Veranstaltung. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich die Organisatoren auch in Zukunft nochmal auf dieses Wagnis einlassen. Zu sehen gab es Allerhand, nicht nur an den Opel-Villen und im Verna-Park, sondern an vielen Stellen im Stadtzentrum. Besonders gut gefallen hat mir der 1,0-Tonner Blitz Feuerwehrwagen von 1939 in der kleinen Präsentation von Opel-Classic. Auch der Experimental-GT ist immer ein Blickfang.

Bei Besuchern fanden nach meinen Beobachtungen die KAD-A Modelle besondere Beachtung, schließlich waren das Opels erste große repräsentative Limousinen, die auch als Direktionswagen gerne genutzt wurden. – Die stolzen Besitzer der Vorkriegs- und Nachkriegskapitäne werden mir diese Aussage sicher verzeihen. Diese Autos feiern in diesem Jahr ihr Jubiläum.

Für mich persönlich ist die Saison niemals zu Ende. Dies gilt nicht nur, weil meine Autos auch im Winter angemeldet sind und immer gefahren werden können. Schließlich sind es Fahrzeuge und die wollen auch gefahren werden, sonst drohen Standschäden. Als Nächstes steht Ende November die Mitgliederversammlung an, zu der wir im August eingeladen hatten. Das ganze Drumherum ist schon seit Monaten organisiert, aber das werden wieder drei ausgefüllte Tage für mich. Zum Ende des Jahres kommen sicher wie immer einige Kündigungen an, die es zu bearbeiten gilt, und nach dem Jahreswechsel erwarten wir wieder die Neuaufnahmen. Also kein Saisonende – es geht weiter. In diesem Sinne wünsche ich allen niemals Langeweile und immer gutes Gelingen.

Gute Fahrt!

Ihr und Euer

Lothar Rindt

Suche

Hier können Sie die gesamte Webseite durchsuchen: