Gutachten sind im Bereich der historischen Mobilität sehr viel häufiger Thema für Fahrzeugbesitzer als für den Normalfahrer. Während sonst nur im Fall eines Unfalls Gutachten wichtig werden, sorgen Old- und Youngtimerfreunde bereits weit früher vor mit Kurz- oder Langgutachten für Versicherungseinstufungen und zur Wertermittlung.
So freut es den DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V. besonders, den Kreis seiner Fördermitglieder aus den Themenfeldern Sachverständigenbüros und Prüforganisationen erweitern zu können.
Hoch im Norden betreibt Norbert Frost in Neuharlingersiel sein Büro als Classic Analytics Partner. Mit einer starken Expertise im Bereich US-Cars ein wichtiger Ansprechpartner für Fans großvolumiger Motoren, aber natürlich auch aller anderen Fahrzeuge.
In St. Augustin bei Bonn erweitert das Ingenieurbüro Nassan als Prüfstelle des TÜV Nord den Kreis der DEUVET Fördermitglieder. Alle Arten von Fahrzeugprüfungen und Gutachten können hier ausgeführt werden.
Weiter im Süden bietet Wolfgang Hämmerlin mit seinem Unternehmen Klassik-Expertise in Gechingen bei Stuttgart fachkundige Erfahrung aus langen Jahren im Old- und Youngtimerbereich. Auch hier werden alle Formen von Begutachtungen als GTÜ‑Partnerbetrieb durchgeführt.
Der DEUVET freut sich auf die Zusammenarbeit und lobt die Weitsicht dieser neuen Fördermitglieder in die Zukunft der individuellen Mobilität.
Über den DEUVET: Gegründet als „Arbeitsgemeinschaft der deutschen Veteranen- und Markenclubs e.V.“ im Jahre 1976 auf der VETERAMA in Mannheim. Für die Deutsche Veteranenfahrzeuggemeinschaft wurde das Kürzel DEUVET gewählt und als Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. beim Deutschen Bundestag in Berlin akkreditiert. Durch permanente Arbeit hat der DEUVET die gesetzlichen Regeln für Oldtimer-Fahrzeuge und 1997 auch das H-Kennzeichen mitbestimmt.
Nach Beginn der Arbeit des Parlamentskreis Automobiles Kulturgut in Berlin im Jahr 2009 ist der DEUVET regelmäßiger Teilnehmer und ein wesentlicher Partner für Projekte und Umsetzung der aktuellen Aufgaben. Mit Gründung der Historic Vehicle Group am EU Parlament in Brüssel ist der DEUVET dort ebenfalls für die Interessen der Oldtimerfahrer tätig.
Die Geschichte des DEUVET und der deutschen Oldtimer-Szene wurde 2017 in einem Buch veröffentlicht. Titel: „Jetzt fahr‘ erst mal…“. Der DEUVET gilt als die einzige demokratisch gewählte Interessen-Vertretung in Bund, Ländern und der EU. Er ist kompetenter Gesprächspartner für Politik, Wirtschaft und vielen Fachkreisen u.a. für Versicherungen, Oldtimer-Veranstaltungen sowie juristischen Fragen zum historischen Fahrzeug.
Rückfragen bitte an:
Jan Hennen
DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V.
Vizepräsident für Kommunikation
kommunikation@deuvet.de www.deuvet.de