Anton Weidner war mit seinem Unternehmen in Sulzbach-Rosenberg (Bayern) eine Legende des OPEL-Tunings. Im Fokus seiner Aktivitäten stand vor allem der OPEL Commodore B. In dieser Fahrzeugreihe baute er sehr wenige Coupés in Cabriolets um.
Das hier angebotene Fahrzeug stammt aus dem Nachlass von Anton Weidner, der Restauration/Umbau offensichtlich geplant, jedoch nie ausgeführt hat. Der Wagen wurde in einem nicht restaurierten Zustand von seinem Sohn übernommen mit der Auflage, diesen nicht als „Steinbruch“ zu nutzen. Vorhanden waren die Karosserie und das vollständige Sportfahrwerk. Es fehlten u.a. Motor, Getriebe und die komplette Innenausstattung.
Das Coupé wurde von Fachwerkstätten komplett neu aufgebaut in Anlehnung der Sonderserie Commodore E, die von OPEL im Frühjahr 1977 angeboten wurde. Alle Veränderungen sind in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Die wesentlichen Umbauten gegenüber dem Originalfahrzeug sind:
Karosserie:
Lackierung in schwarz
Getönte Scheiben
RECARO Sitze aus Manta B GSE
Neue Polsterung in Leder; Sitzfläche in grobem schwarzen Cord
Blinkleuchten vorne in weißer Exportausführung
Fahrwerk:
Weidner Federn
Gasdruckstoßdämpfer
Watt Gestänge an der Hinterachse
Hinterachse gesperrt
4 Kolben Bremssättel an Vorderachse (BMW)
Remotec Felgen 8Jx 16 ET 35 mit Reifen VA 205/55R16 81V und HA 225/50R16 81V
Motor:
3,6 l mit Irmscher Kurbelwelle aus 2,8 l Motorblock und Zylinderkopf aufgebaut
3 Weber 45-Doppelvergaser
Edelstahl Abgasanlage
Zusatz Ölkühler
Servolenkung
Leistung 166 kW/226 PS
Drehmoment 323 Nm
Laufleistung nach Aufbau 16.500 km
Bewertung Gutachten vom 11.10.2021:
Zustandsnote 2+
Marktwert EUR 34.000
Wiederbeschaffungswert EUR 39.700
Kontaktmail: Email
Name: Dr. Henning Schliephake



