Alt Opel Saisoneröffnung von 24.-27. April 2025

Club | Sektion Österreich | Alt Opel Saisoneröffnung von 24.-27. April 2025

Bereits zum 5. Mal wurde im Zuge der österreichischen Oldtimertage die Alt-Opel Saisoneröffnung als mehrtägiges Treffen abgehalten, wobei der Austragungsort immer gewechselt wird. Dieses Jahr waren wir im Bundesland Niederösterreich in Weitra, der ältesten Braustadt von Österreich, zu Gast. Clubmitglied Fritz Weber als ansässiger Weitraer führte uns durch das Programm und zeigte uns auf ruhigen Nebenstrecken die Schönheiten der Region.

Der Donnerstag war Hauptanreisetag. Die Anmeldung mit Ausgabe der Teilnehmerunterlagen war ab 15:00 Uhr möglich. Nach einer kurzen und herzlichen Begrüßung spazierten wir über den Stadtplatz und besichtigten die einzige noch produzierende Zwirnknopferzeugung in Österreich. Um 18:00 Uhr traf man sich wieder zum Abendessen im Rathskeller und genoss in geselliger Runde das Wiedersehen.

Der Freitagvormittag stand zur freien Verfügung, wobei für später Anreisende ab 10:00 Uhr die Anmeldung geöffnet war. Im gleichen Haus, dem Restaurant Hausschachen, wurde zu Mittag gegessen und anschließend zur gemeinsamen Ausfahrt gestartet. Beim ersten Stopp, der Papiermühle Mörziger, wurde uns die Herstellung von Papier aus Baumwolle gezeigt. Dieses Verfahren der Papierherstellung ist sehr aufwendig und wird praktisch nicht mehr angewendet. Die zweite Etappe brachte uns zum Kristallium. Hier wurde uns die Herstellung und Bearbeitung von Glas gezeigt und wer wollte konnte sich selbst am Glas schleifen versuchen. Danach fuhren wir zurück nach Weitra, wo uns etwas Freizeit zur Verfügung stand. Gegen 19:00 Uhr traf man sich im Rathskeller zum Abendessen, dem eine Nachtwächter Wanderung folgte, die sehr empfehlenswert ist! Leider hatte es den ganzen Tag über geregnet, sodass nicht alle Teilnehmer die Nachtwächter Wanderung mitmachen wollten und lieber mit Benzingesprächen fortsetzten.

Der Samstag belohnte uns mit Sonnenschein und wir legten um 10:00 Uhr los mit dem ersten Ziel Stift Zwettl zu besichtigen. Beim nächsten Ziel erwartete uns im Restaurant Schwarz Alm ein reichhaltiges Buffet. Mit dem dritten Ziel wurde am Nachmittag die Sonnenwelt in Großschönau besichtigt. Dann ging es retour nach Weitra, wo wir abermals vor dem Rathaus unsere Alt-Opel Fahrzeuge zur Schau stellen durften. Hier sei angemerkt, dass an allen Tagen unsere Autos Bewunderung fanden und vereinzelt Fragen an die Besitzer gerichtet wurden. Auch die niederösterreichischen Nachrichten interessierten sich für unser Event. Interviews wurden gemacht und zahlreiche Bilder unserer Autos wurden geschossen. Anschließend erhielten wir noch eine Führung durch das Schloss Weitra.

Beim Galaabend im Brauhotel sprach der Bürgermeister noch einige Worte zu uns und bedankte sich für unseren Besuch in Weitra. Viel Lob und Beifall erhielt natürlich Fritz als Fahrtleiter für dieses schöne Treffen! Selbstverständlich wurde der Wanderpokal von Bernhard aus Kärnten an Fritz weitergereicht und auch verkündet, wo 2026 die Alt-Opel Saisoneröffnung sein wird!

Für 2026 wünsche ich Markus aus Tirol viel Erfolg und gutes Gelingen! Ich hoffe mit ihm wieder viele Teilnehmer aus Nah und Fern begrüßen zu dürfen – wir freuen uns schon jetzt darauf!

Beste Alt Opel Grüße

Gerhard Wintersteiger *3610

Suche

Hier können Sie die gesamte Webseite durchsuchen: