Weihnachtsgruß DEUVET 2024

Club | DEUVET | Weihnachtsgruß DEUVET 2024

Liebe Freunde der historischen Mobilität,
nach einer zunehmend problematischen Entwicklung in der deutschen Bundesregierung kam es im
November zum lang erwarteten Bruch der Ampel Koalition. Obwohl unser schönes Hobby nur einen
kleinen Aspekt in der großen Weltlage ausmacht, so ist jede Veränderung für uns genau auf ihre
Auswirkung zu überprüfen. Vor dem Jahreswechsel und dem Start in 2025 möchte der DEUVET noch
einige Gedanken zur abgelaufenen Saison mit seinen Freunden teilen.
Nachdem viele, aber sicher nicht alle Mitglieder ihre Fahrzeuge in den Winterschlaf verbracht haben,
sieht man weniger historische Autos auf den Straßen. Doch gerade wenn wir uns die interessanten
Strecken nicht mit zu vielen Wohnmobilen und E-Bikes teilen müssen, macht es Spaß eine Tour zu
machen. Je nach Gegend werden echte Schnee- und Eistage mit Streusalz eher weniger. Also: raus aus
den Garagen, damit der Entzug nicht so groß wird. Das wechselhafte Wetter in 2024, welches vielen
Treffen mindestens einen Regentag am Wochenende beschert hat, war durchaus nervig genug.
Der regierungsinterne Dauerstreit hat dazu geführt, dass keine gravierenden negativen Einflüsse auf
die Oldtimerszene zu beobachten waren. Trotzdem war Wachsamkeit angesagt. Immer wieder gab es
kleine Vorstöße aus verschiedenen Richtungen. Dabei ärgert den DEUVET vor allem, wenn die Ideen
für Veränderungen aus den eigenen Reihen der Oldtimerfans kommen. So sollte die immer wieder ins
Spiel gebrachte Diskussion über eine neue H-Grenze von beispielsweise 40 Jahren unbedingt aufhören.
Die Szene benötigt dringend Nachwuchs und der kommt aus dem Bereich Autos der 90er Jahre. Schaut
bitte alle über den Tellerrand der eigenen Blase in die nahe und ferne Zukunft. Jeder Old- und
Youngtimerfreund sollte ehrlich zu sich selbst sein und mal darüber nachdenken, wie alt sein erster
Oldtimer zum Zeitpunkt des Einstiegs in das Hobby war.
Der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. war auch 2024 auf vielen Messen und anderen
Veranstaltungen. Zunehmend erkennen weitsichtige Clubs und Firmen die Wichtigkeit einer solchen
Interessenvertretung und unterstützen den DEUVET mit Mitgliedschaften. Auch wenn wir keine Mittel
für Anzeigen in Clubzeitungen haben, sollten sich alle vor Augen führen, dass vor allem der DEUVET
sich ausschließlich um die Belange der historischen Mobilität kümmert, ohne „Wenn“ und „Aber“ und
vor allem ohne auf Interessen von Herstellern, Werbekunden oder anderen Rücksicht nehmen zu
müssen.
Das Jahr 2025 wird in erster Linie vom Aufbau neuer Kontakte zu Ministerien und Institutionen in Bund,
der EU und den Ländern geprägt sein. Nach den Neuwahlen in Brüssel und Berlin wird vieles neu
gemischt. Der DEUVET hat auch 2024 starke Impulse gesetzt und wird das auch in Zukunft tun.
Wir werden im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen/Euch diese wichtigen Aufgaben angehen. Es
geht täglich und zunehmend stärker um die Zukunft der historischen Mobilität. Der DEUVET Vorstand,
Beirat und natürlich auch unsere Geschäftsstelle mit Anna Reiter, bei der wir uns hier ausdrücklich
bedanken möchten, stehen bereit für die neue Saison!
Der DEUVET Vorstand wünscht allen Freunden, Förderern und Clubmitgliedern ein frohes
Weihnachtsfest und einen guten Start in 2025. Wir freuen uns auf ein schönes Oldtimerjahr,
gutes Wetter, viele persönliche Begegnungen auf Veranstaltungen aller Art und positive
Signale aus Politik und Wirtschaft.

Beitrag als PDF

Suche

Hier können Sie die gesamte Webseite durchsuchen: