Die Generalversammlung des DEUVET stellt die Weichen für die Zukunft

Club | DEUVET | Die Generalversammlung des DEUVET stellt die Weichen für die Zukunft

Wie in den vergangenen Jahren fand am Samstag dem 29. März 2025 die jährliche Generalversammlung des DEUVET e.V. in den Räumen der BELMOT Mannheimer Versicherung statt. Vertreter von 33 Mitgliedsclubs stellten in demokratischer Wahl die Weichen für die weitere Ausrichtung des Bundesverbands. Im Vordergrund Neuwahlen des Präsidiums, eine überarbeitete Satzung und eine Planung bis 2030.

Seit 1976 ist der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. der wichtige Interessenvertreter für die Anliegen der Liebhaber historischer Fahrzeuge in Deutschland. Weitreichende Entscheidungen in der Gesetzgebung wie zum Beispiel die Einführung der H-Nummer für über 30 Jahre alte Fahrzeuge, die Befreiung historischer Nutzfahrzeuge vom Sonntagsfahrverbot und viele andere Regelungen wurden durch die dauerhafte Lobbyarbeit durch den DEUVET für die Oldtimerszene erreicht. Der DEUVET unterscheidet sich von anderen Organisationen von Anfang an, dass alle Funktionen, Personen und Ausrichtungen durch die Vertreter der
Mitgliedsclubs demokratisch mitbestimmt werden.

Nach 38 Jahren im Vorstand und 12 Jahren als Präsident übergab Peter Schneider den Staffelstab an seinen Nachfolger Dr. Ekkehard Pott, der einstimmig gewählt wurde. Im Lauf der Versammlung wurde Peter Schneider mit nur einer Nein-Stimme zum Ehrenpräsidenten des DEUVET gewählt. Ein paar Tränen zeugten von der großen Emotionalität des Augenblicks.
Dr. Ekkehard Pott, bisher Beirat Politik, wurde einstimmig zum neuen DEUVET Präsidenten gewählt. In seinem Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres gab er gleichzeitig einen Ausblick auf die nächsten Schritte in der politischen Arbeit. Gemeinsam mit dem aktuellen Vorstand wurde bereits ein Programm DEUVET 2030 erarbeitet, welches die Grundlage für die nächste Zukunft darstellt.

Mit der Einführung eines Vorstands für Finanzen wurde eine weitere wichtige Anpassung der DEUVET Führungsstruktur vorgenommen. Die dafür nötige Satzungsänderung und einige andere kleinere Modifikationen der Satzung wurden einstimmig angenommen. Zum Vorstand Finanzen wurde der Präsident des DS-Clubs, Marc Magdsack einstimmig gewählt. Die seit 2019 aktiven Vorstände Martin Zabel (Clubbetreuung) und Jan Hennen (Kommunikation) wurden in ihren Ämtern für weitere drei Jahre bestätigt.
In 2026 wird der DEUVET 50 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum wird unter anderem ein Buch über die Geschichte des Verbands und der Oldtimerszene vorbereitet, an dem die Clubs einen gewichtigen Anteil bekommen werden. Das Projekt leitet Martin Zabel, der auf die Mitarbeit der Mitglieder hofft. Im Rahmen der Generalversammlung stellte Ralf Stumpfernagel als „Hausherr“ des Versammlungsorts die nächsten Projekte der BELMOT Mannheimer Versicherung vor. Rolf Neuhaus vom DEUVET Fördermitglied BILSTER BERG Drive Resort präsentierte die Möglichkeiten für Clubs, auf dem Gelände bei Bad Driburg Clubtreffen aller Art durchzuführen.

Jan Hennen
DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V.
Vizepräsident für Kommunikation
kommunikation@deuvet.de
www.deuvet.de

Pressemitteilung als PDF-Download

Suche

Hier können Sie die gesamte Webseite durchsuchen: