Clubregister News – Serverumzug, Clubheft auf der Website, Fahrzeugregister

1. Neues aus dem Clubregister

Hier kann die Meldung erfreulich und kurz gehalten werden: Nach einem Jahr harter Arbeit ist das Clubregister größtenteils so weit einsatzfähig, dass die täglichen und periodisch wiederkehrenden Routinearbeiten zeitnah und ordnungsgemäß abgearbeitet werden können. Einige kleinere Anpassungen an der Software sind in Zusammenarbeit mit dem Entwickler vorgenommen worden, weitere Anpassungen hinsichtlich des „Workflows“ haben sich im Laufe der letzten 12 Monate ergeben – teilweise auch durch die gute Zusammenarbeit mit allen beteiligten Instanzen der ALT-OPEL IG. Für diese Unterstützung sagen wir „Danke“.

Seit Oktober 2024 werde ich bei dieser Arbeit auch offiziell von Anja Roselt *5730 unterstützt. Beide sind wir nach wie vor über die Adresse clubregister@alt-opel.eu erreichbar.

Alexander Hahl *5519

2. Neues aus der EDV

2.1 Serverumzug und Umstellung der Mailkonten

Im Spätsommer dieses Jahres konnte dann endlich der Umzug von Webseite und Clubshop auf einen neuen leistungsfähigeren Server im Rechenzentrum durchgeführt werden. Dazu waren einige zeitintensive (technische und organisatorische) Vorarbeiten notwendig, nachdem bereits zuvor die Anbieter-Recherche und der Vergleich der verschiedenen angebotenen Pakete zu einem Abschluss gebracht worden waren. Mit dem Umzug der Webseiten auf die neue Serverinfrastruktur ging dann auch der erwünschte Geschwindigkeitsanstieg in der Reaktionszeit der Webseiten einher.

Mit dem Umzug auf die neue Server-Infrastruktur ging einher, dass der komplette vorhandene Bestand an Mailadressen *@alt-opel.eu durchforstet, auf den Prüfstand gestellt und bereinigt werden musste. Mittlerweile hat jedes Mitglied der ALT-OPEL IG, welches für den Verein in einer offiziellen Funktion tätig ist, nun ein solches Mailkonto. Somit können nun auch endlich zu versendende Mails den offiziellen Absender @alt-opel.eu tragen. Damit haben wir eine organisatorische Trennung von privaten Mailadressen (die weiterhin privat bleiben sollen) und offiziellen ALT-OPEL-Mailadressen vollzogen – ein weiterer Schritt hin zu einer Professionalisierung nach innen und außen im Verein. Ein Nebeneffekt dieser Umstellung ist, dass jetzt auch für alle Konten eine verbindliche Richtlinie für eine rechtssichere Signatur in den Mails festgelegt worden ist.

Diese Umstellung ist nun für ca. 170 Mailadressen abgeschlossen. Die betroffenen Kontoinhaber haben von uns alle einen individuellen Brief mit den Zugangsdaten sowie weitergehenden Hilfen erhalten. Die Zahl der Rückfragen oder Hilfegesuche ist erfreulich klein geblieben – ein Zeugnis dafür, dass unter unseren Mitgliedern technisches Verständnis nicht nur für alte Autos anzutreffen ist. Vielen Dank für Eure Geduld und Mitarbeit.

2.2 Webseite

Wir hatten in der Vergangenheit leider häufiger das Problem, dass die Download-Möglichkeit des Zuverlässigen für fremde Zwecke unberechtigt ausgenutzt worden ist. Grundsätzlich stand jedem auf der Homepage eingeloggten Mitglied der ALT-OPEL IG die Möglichkeit offen, das komplette Heft als PDF-Datei herunterzuladen und in Ruhe offline am Bildschirm zu lesen. Umso unschöner, wenn komplette Hefte im www dann an anderen Orten zum Download aufgetaucht sind. Diese Möglichkeit besteht nun – nach dem derzeit technisch möglichen Stand – nicht mehr, eingeloggte Mitglieder können den Zuverlässigen aber immer noch kurz nach Erscheinen auch am Bildschirm lesen. Wie wir das gelöst haben, soll hier nicht weiter ausgeführt werden, wir sind allerdings zuversichtlich, mit dieser Lösung weiteren materiellen Schaden durch unbefugtes Weiterverteilen des digitalen Zuverlässigen von der ALT-OPEL IG abwenden zu können. Als angenehmer Nebeneffekt konnte der Medienbestand der Webseite um eine große Datenmenge abgespeckt werden – was insgesamt auch wieder der Geschwindigkeit der Webseite zugutekommt.

2.3 Cloud

Die ALT-OPEL IG wird nach und nach Teile ihres Archivs digitalisieren (sofern nicht schon geschehen) und „andere Dokumente von allgemeinem Interesse für die interne Arbeit“ in eine Cloud überführen. Die ersten Planungsschritte und Testphasen mit verschiedenen Systemen sind abgeschlossen und ausgewertet, sodass nun die technische und organisatorische Umsetzung unmittelbar bevorsteht. Das Ganze wird als fließender Prozess gehandhabt werden, der sich aus mehreren Faktoren zusammensetzt: Sichtung des vorhandenen Materials, Bewertung desselben, Abschätzung des Aufwands für eine ggf. notwendige Digitalisierung, Einordnung des Materials in ein aufzubauendes Ordnungs- und Verschlagwortungs-System sowie der parallele Aufbau eines Systems für die Zugriffsrechte verschiedener Benutzer.

Anfragen, Anregungen und jegliche Kommunikation zum Themenkreis „EDV“ bitte gern an die Mailadresse edv@alt-opel.eu.

Alexander Hahl *5519

3. Neues aus dem Fahrzeugregister

Nachdem der weiter oben beschriebene Serverumzug im Spätsommer erfolgreich über die Bühne gegangen ist, rutscht jetzt auch das Fahrzeugregister auf der Liste der abzuarbeitenden Baustellen ein großes Stück nach oben.

Der Vorstand hat im Frühjahr 2024 gemeinsam mit den Typgruppenreferenten ein Schema verabschiedet, nach welchem zukünftig Fahrzeuge mit ihren zugehörigen Daten erfasst werden sollen. Zurzeit laufen hier die ersten Arbeiten, um den bestehenden Datenbestand – ebenfalls in einem desolaten Zustand – auf dieses Schema „umzubauen“, zwischenzeitlich neu gemeldete Fahrzeuge noch zu integrieren und dann alles zu konsolidieren. Eine Verknüpfung der Daten des neu aufzubauenden Fahrzeugregisters mit den Mitgliedsdaten aus dem Clubregister läuft bereits seit mehreren Wochen in einer umfangreichen Testphase.

Anfragen bzw. Fahrzeug-Neumeldungen oder -Änderungen können zurzeit an die Mailadresse fahrzeugregister@alt-opel.eu gerichtet werden. Im ersten Quartal 2025 wird dann für Mitglieder der ALT-OPEL IG eine Möglichkeit geschaffen, ihre Fahrzeuge auch online zu melden – Näheres dazu, wenn es so weit ist.

Alexander Hahl *5519

Suche

Hier können Sie die gesamte Webseite durchsuchen: