Opel Senator A mit sensationell nur 71.000 Kilometern zu gewinnen!
Schon zum 29. Mal heißt es freie Fahrt für die Oldtimerspendenaktion zu Gunsten von Menschen mit Behinderung. In diesem Jahr kann man neben drei Cabrios aus drei Jahrzehnten auch Klassiker der 60er, 70er und 80er und luxuriöse Limousinen gewinnen.
Wir stellen diesmal vor den 7. Preis, einen Opel Senator A, Bj.1979





„Er fährt wie auf Schienen“ tönte die Opel-Werbung zu Recht und obendrein war der geräumige Senator schnell und gleichzeitig sparsam – ein würdiger Nachfolger der Opel-KAD-Reihe. Der zuverlässige A-Senator ist heute extrem selten. 1979, also noch in der Zeit der grellen Farben und der verrückten Mode, war ein OPEL Senator A mit 140 PS ein souveränes Fortbewegungsmittel der gehobenen Mittelklasse und sein 2,8 L Sechszylinder sorgte auf der Autobahn für genügend Überholprestige und knapp 200 Km/h waren für diese Zeit eine echte Kampfansage an Sportwagen. Sein blaues, makelloses Velour und die perfekte Metallic-Lackierung lassen die Herzen der OPEL-Freunde höher schlagen. Gespendet wurde der Klassiker von Tom Kemcke, Hamburg.
Herzlichen Dank an die Spender der automobilen Schmuckstücke. Elf attraktive Oldtimer warten neben einer BMW 75 auf glückliche Gewinner.Zahlreiche weitere Preise finden Sie unter www.oldtimerspendenaktion.de. Machen Sie mit, schon 5,- Euro helfen! Gerne können Sie ihren Beitrag auch überweisen auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Gießen, IBAN DE38 5135 0025 0200 6260 00, BIC SKGIDE5FXXX, dort bitte Namen und Adresse nicht vergessen.
Die Spendenerlöse fließen in diesem Jahr in inklusive Reisen für Menschen mit Behinderung, in den Aufbau einer Beratungsstelle für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen, in die berufliche Orientierung für Schulabgänger mit geistiger Behinderung, in die Ermöglichung eines inklusiven Freiwilligen Sozialen Jahres für junge Menschen mit Handicap und weitere inklusive Projekte der Lebenshilfe Gießen e.V.
Alle Infos gibt’s unter www.oldtimerspendenaktion.de, Aktionsende ist der 21. Januar 2024.